Syrien 2012. Die innenpolitische Situation führte zur Eskalation der Unterdrückung und Tötungsmaschinerie das Regime. Der Ausbruch von massiver Protestwelle waren die Folgen. Die Entwicklung und das rasante Tempo der Eskalation überforderten mich psychisch und emotional in einem mir bis dahin mir unbekanntem Ausmaß. Das Einzige, was mir half mit Allen dem, was um mich herum vor sich ging, war zu zeichnen. Meinen brennenden Gefühlen ein Ventil zu verschaffen. Wie ein eindringliches Tagebuch des Geschehens, die schnellen Skizzen haben mir geholfen, direkt und für den Moment auszudrücken. Verschiedene Augenblicke, Situationen, Orte, festgehalten in schnellen Skizzen – Chronik. Täte ich es nicht, hätte ich Angst, dass meine psychische und emotionale Überforderung mein Herz und meinen Verstand zum Platzen bringen würde.

1- „Porträts unter den Trümmern“:
Folge der Bombardierungen und Flugangriffe des Assad-Regime gegen die syrische Bevölkerung. Mit Blut und Zementstaub bedeckte Menschen. Gesichter, unter den Trümmern zerstörter Häuser.


2- „12+“:
Eine Gruppe von Skizzen und Zeichnungen, die die Verbrechen des IS an Zivilisten aufdecken, jene Verbrechen, die in vielen Fällen aus fadenscheinigen Gründen und Argumenten begangen wurden.
Einige ihrer Verbrechen erschütterten mit ihrer Brutalität das Gewissen der Menschheit auf der ganzen Welt, die Enthauptung der Opfer war eine dieser Methoden. Viele der Zeichnungen zeigten ISIS-Figuren mit mehreren männlichen Organen, was auf einen seltsamen Glauben unter diesen Gruppen hinweist, dass der Märtyrer von ihnen von Gott mehr als siebzig Frauen und eine Meerjungfrau im Himmel erhalten wird.

Andererseits spiegelt die „12+“ die Krise des syrischen Mannes während des Krieges wider. Den Druck und die enorme Ungerechtigkeit, der er ausgesetzt war und die alle Hoffnungen, die er im Leben hatte, zerstörten.
Karim, die wiederholten Selbstmordszenen der Charaktere in den Skizzen, sind nur ein Spiegelbild einer bitteren Realität und ein Echo der tiefen psychologischen Krisen, die das Leben und die Seelen seiner Helden zerstörten.
Weil ich glaubte, dass die Zeichnungen eine gewisse Grausamkeit als Realität und eine Widerspiegelung einer schmerzhaften Realität enthalten, habe ich die Skizzen „12+“ genannt.



